Robotic Process Automation (RPA, deutsch: Robotergesteuerte Prozessautomatisierung) ist ein „Ansatz zur Prozessautomatisierung bei dem manuelle Tätigkeiten durch sogenannte (Bot) Softwareroboter erlernt und automatisiert ausgeführt werden“[1]. Softwareroboter emulieren die Eingaben auf der bestehenden Präsentationsschicht einer Anwendungssoftware, die notwendigen Schritte werden mit modellgetriebenen und selbstlernenden Ansätzen aufgezeichnet.[1] RPA vereint die Visualisierung von Abläufen, (GUI-)Skripting (Vorläufer siehe z. B. AutoIt) und Job-Scheduling. (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Robotic_Process_Automation)
« Back to Glossary IndexSearch
Recent Posts
- Mein 3-monatiges Praktikum beim StartUp perXoom – Das habe ich erlebt!
- Exakt 1 Jahr Entwicklung · StartUp-Weekend Mittelhessen 2019 bis heute
- Die digitale Projektwoche – Tools, Tipps und Tricks für ein effektives virtuelles Arbeiten in (Projekt-)Teams
- Daily Stand-Up mit Kind(ern)
- Mit analogem (Studien-)Abschluss in die digitale Arbeitswelt!?
Archives
Categories
- Big Data & Data Analytics
- Blockchain
- Business Models
- Cloud Computing
- Content Marketing
- Customer Journey
- Design Thinking
- Google Analytics
- Internet of Things (IoT)
- IT-Architektur
- Künstliche Intelligenz (KI) & Maschinelles Lernen (ML)
- Lean Startup
- Mobiles Arbeiten
- RPA
- SEO
- Social Media Marketing
- Unkategorisiert
- User Experience
- Webentwicklung
Recent Comments