Selbstorganisation in der Betriebswirtschaftslehre ist ein Paradigma der Organisation bei zusätzlicher Entscheidungsfreiheit in der betreffenden Organisationseinheit.
Selbstorganisation wird eingerichtet beispielsweise mit den Zielen:
- besserer Kundenorientierung
- gesteigerter Servicequalität
- höherer Geschwindigkeit in der Reaktion auf Anforderungen
- minderer Friktionen zwischen hierarchischen Ebenen
- reduzierter Kommunikationskosten durch Entfall von Zentralinstanzen
- gesteigerter Robustheit durch schnellere Reaktion auf Störungen
- verbesserter Stabilität durch Einsatz lokaler Kompetenz
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Selbstorganisation_(Betriebswirtschaft))
« Back to Glossary Index
Recent Comments